Art-Consulting
Kunst ist nicht nur ein Lifestyle-Tool, sondern ein Statussymbol und oftmals auch eine rentable Geldanlage.
Betritt man eine Immobilie, prägen Bilder an der Wand den ersten sinnlichen Eindruck entscheidend mit. Stimmungen und Emotionen werden freigesetzt. Sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter kann Kunst identitätsstiftend und produktivitätsfördernd sein. Sie inspiriert, wirkt stressmildernd und motiviert. Gleichzeitig sorgt Kunst dafür, daß man sich wohlfühlt und sich gerne in der Immobilie aufhält.
Denn: Bilder erzählen Geschichten und machen Räume zu Erlebnissen.
Kunst erzählt im besten Fall etwas über Ihre Persönlichkeit und definiert das Image Ihres Unternehmens, Ihrer Kanzlei, Praxis oder Ihrer Wohnräume entscheidend mit. Beeindrucken Sie im Arbeitsleben nicht nur mit Kompetenz und Zuverlässigkeit, sondern auch mit einem selbstbewußten Einrichtungsstatement. So unterstreichen z.B. moderne und zeitgenössische Kunstwerke Ihre Weltoffenheit, Naturmotive wirken beruhigend und erdend oder bunte Farben schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Verspielte Motive regen die Phantasie an und eröffnen neue Welten. Denn: eine gestaltete Umgebung des Menschen und sein Wohlbefinden hängen zusammen.
Wie gehen wir im Rahmen des Art-Consulting vor?
Zuerst sollte es ein Kennenlerngespräch bzgl. Ihres Unternehmens, Ihrer Person oder Ihrer Immobilie/Räumlichkeiten geben. Im nächsten Schritt werden erste Ideen, Motive, Materialien und Formate entwickelt i.S. mit welchen Kunstwerken können in welchen Räumen welche Geschichten erzählt werden. Auf dieser Basis wird ein individuelles Kunstkonzept für die Räume entwickelt, die so ein aufeinander abgestimmtes Gesamtbild schaffen, das Unternehmenswerte/Firmenphilosophie bzw. die Persönlichkeit am besten zum Ausdruck bringt.
Auf der Basis Ihres Budgets können dann ein realisierbares Bildkonzept sowie ein Angebot erstellt werden.
Und in letzter Konsequenz realisieren wir Ihr individuelles Kunstkonzept und sorgen für die fachgerechte Rahmung/Hängung der Bilder bzw. Platzierung der Kunstwerke.
Ausstellung Dezember – Januar 2021: Eva Tschorschke „Flow“
Eva Tschorschke lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Therapeutin in Ingolstadt. Für Sie steht das Wort „Flow“ in Verknüpfung mit der expressiven Kraft von Farbe im Zentrum Ihres künstlerischen Schaffens. Es beschreibt das tiefe Versunken sein, bei dem sämtliche Emotion und Reaktion Freiraum durch die Expression von Farbe erhält. „Mit meinen Arbeiten möchte ich nicht nur mir, sondern auch den Betrachter unmittelbar in den Bann ziehen – es muss die Fähigkeit besitzen mich in eine andere Welt einzufangen und persönlich zu berühren. Zudem möchte Sie: „ein Gefühl hervorrufen und eine Stimmung kreieren, welche durch Farbe ausgelöst, aber vielmehr durch sie verstärkt wird.“ Noch besser versteht man die Absichten der Malerin Tschorschke, wenn Sie ihre Arbeit als Zauber beschreibt, welcher frei von vorbestimmter Symbolik wirkt und dem Betrachter Raum für eigene Interpretation gibt.
Ausstellung Febr. – April 2020: Horst Gatscher „Domizi(e)le“
Die Behausung ist ein Urbedürfnis des Menschen. Aus anfänglichen Vorstellungen und Träumen entwickelt sie sich weiter zu ersten Verwirklichungen von Wohnung und Haus. Man will behaust sein, sich im Eigenen wohlfühlen, es gestalten, sich auch weiterentwickeln. Im Domizil entwirft man Ziele, die sich verschiedentlich verwirklichen lassen.
Aus seiner Fotoreihe „Traumzeit“ zeigt der Augsburger Künstler Horst Gatscher eine Auswahl seiner Bilder. So hat er Domizile in Australien und Neuseeland mit seinen eigenen Augen gesehen und mit der Kamera analog festgehalten. Auf dieser Grundlage entwickelt er das Gesehende neu, läßt Träume weiterleben und sich aus heutiger Sichtweise neu erfinden. Träume wachsen, aus dem „Tiny“-House wird vielleicht die Traum-Immobilie.
Ausstellung Okt. 2019 – Febr. 2020: Elisabeth Röder „Zeit für Erinnerungen“
Im kreativen Prozess werden bei Elisabeth Röder die erlebten Eindrücke wie Geräusche, Gerüche, Landschaftsformen, Emotionen, Farben und damit verbundene Ereignisse aus der Erinnerung zur Inspiration für ihre Arbeiten. Schicht für Schicht entstehen facettenreiche neue Bildräume, die an Naturereignisse erinnern und was Rätselhaftes enthalten, das dem Betrachter viel Raum für persönliche Interpretationen lässt.
Ausstellung Juli – Sept. 2019: Elisabeth Röder „Wasser – Quelle des Lebens“
Ausstellung Mai – Juni 2019: Daniela Kammerer
Menschen so individuell mit ihrem Wesen und ihrer Psyche wie Immobilien und Räumlichkeiten. Sie erzählen Geschichten, zeugen von Licht und Farben der Umgebung – von ihrer Ausstrahlung und ihrem Potential.